2021
Die USA brechen zum 6. Irak-Feldzug auf. Zwischen den EU-Mitgliedern Griechenland und Türkei ist ein Krieg ausgebrochen. Amerikanische Flugzeuge überfliegen täglich und völlig ungeniert österreichischen Luftraum, während vom Boden her Schnitzelesser mit Messer und Gabel drohen. Hin und wieder werfen die B-2 Bomber die gefrorenen Inhalte der Bordtoilette über der Steiermark ab, um zu zeigen, was sie davon halten, und die Luftüberwachung Goldhaube löst regelmäßig UFO-Alarm aus. Der Bitte des EU-Parlaments, Truppen zur Beruhigung der Lage an der Ägäis kann leider nicht entsprochen werden, weil die im Jahr 2007 per Entscheid der Kronen Zeitung gekauften MIG-29 in den letzten Jahren vom Himmel gefallen waren. Sie waren zwar damals gegen Schuldenerlass praktisch kostenlos gewesen, jedoch völlig inkompatibel zu westlichen Systemen. Die totale Abhängigkeit von Putins Russland rächte sich 2010, als Zar Wladimir I. gekrönt wurde und die EU folgerichtig ein Handelsembargo verhängte.
Übertrieben? Vielleicht. Doch es ist so - wenn Josef Cap heute fordert, das Volk über die Eurofighter abstimmen zu lassen, dann heißt das nur eines: Er will sich vom Volk den Bruch eines Vertrages legitimieren lassen. Das ist ganz einfach feig und verlogen. Die Stimmung in der Bevölkerung ist bekannt, die selben Player wie bei der letzten dieser Diskussionen vor etwa 15 Jahren vertreten wieder genau die selben Positionen. Und werden es, wenn wir nicht Flugzeuge ankaufen, die etwas länger halten, in 15 Jahren wieder tun. Bis dahin ist deutlich mehr Geld in Instandhaltung und Ersatzteile geflossen, als der Neukauf mit Ratenzahlung jetzt kosten würde. Die Eurofighter würden etwa 30 bis 40 Jahre halten, also stehen die Chancen gut, diese von allen Seiten verlogene Debatte bis zur nächsten schon vergessen zu haben. Sehr angenehm.
In diesem Sinne: JA zu den Eurofightern. Und JA zum parlamentarischen Untersuchungsausschuss, um alle Mauscheleien aufzuklären, die rundherum stattgefunden haben dürften. Aber am Problem selbst, nämlich der moralischen und verfassungsgemäßen Verpflichtung, Österreich im europäischen Verbund im Notfall auch verteidigen zu können, ändert das nichts. Wenn das Geld dafür im europäischen Wirtschaftsraum bleibt, umso besser.
Artikel zum Kommentar: Cap fordert Volksabstimmung.
1 Kommentar:
Das soll jetzt kein Schleimen sein, aber ich muss dir doch mal ein Kompliment machen.
Du schreibst wirklich sehr gut! Der Eintrag hat mir - auch als nicht Ösi :))) - sehr gut gefallen!
Kommentar veröffentlichen